Die Rentabilität der Investition in Wärmepumpen

Die Rentabilität der Investition in Wärmepumpen

ist eines der vielen Themen, die wir behandeln. Die allgemeine Meinung ist, dass eine Wärmepumpe 20 bis 30 Tausend Euro kostet, so dass die Amortisationszeit sehr lang ist. Dies ist jedoch nicht richtig. Die Kosten für Wärmepumpen liegen jedoch weit unter diesen Summen, so dass sie für die Allgemeinheit erschwinglicher sind. Der Preis der Feris-Wärmepumpen beginnt bereits bei 9.900 Euro.
Nehmen wir eine typische vierköpfige Familie, einen Neubau und eine Heizfläche von ca. 150 m² an. Die jährlichen Gaskosten in diesem Haus belaufen sich auf ca. 1.200 Euro, die jährlichen Stromkosten auf ca. 1.000 Euro. Je größer der Wärmeverlust eines älteren Hauses ist, desto höher ist der Energiebedarf für die Heizung. Die jährlichen Kosten für Gas und Strom belaufen sich somit auf 2.200 Euro, bei schlechterer Isolierung auf bis zu 3.500 Euro, was die Familienkasse bereits erheblich belastet. Je größer der Wärmeverlust des Hauses ist, desto höher ist der Energieverbrauch für die Heizung.

Ausgehend von diesen jährlichen Kosten lässt sich die Ersparnis, die eine Wärmepumpe bringt, relativ leicht berechnen. Mit einer hochwertigen Marken-Wärmepumpe wie der von Feris können wir diese Kosten um die Hälfte reduzieren. Damit ist das Grundproblem der Rückzahlung im Allgemeinen gelöst. Es zeigt sich, dass sich die Investition umso schneller amortisiert, je geringer der Wärmeverlust ist. Dies gilt sowohl für neu gebaute Häuser als auch für ältere Häuser, die einer Reform unterzogen wurden, basierend auf durchschnittlichen Standardwerten wie einer Außentemperatur von -15°C, einer Raumtemperatur von 20°C, Fußbodenheizung und Heizkörpern für Neubauten, bestehenden Gebäuden und der Art der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte